Agenda de la formation
Etes-vous à la recherche d’une formation initiale ou continue sanctionnée par des points de crédit de la Fondation Responsabilité individuelle? Vous pouvez consulter l’aperçu des offres ici.
2025
Dates de réalisation
19.03.2025 - 16.04.2025
03.06.2025 - 01.07.2025
23.10.2025 - 20.11.2025
Einführung in die berufliche Vorsorge
VPS EPAS
Der Modulkurs richtet sich an Stiftungsräte und Arbeitnehmende in Pensionskassen und Dienstleistungsunternehmen, die neu im Bereich der 2. Säule tätig sind.
Mit namhaften Fachspezialisten der beruflichen Vorsorge ist vps.epas laufend in der Lage, den Einführungskurs anzubieten. Diese Grundausbildung dauert fünf Tage. Die Module können auch einzeln gebucht werden.
diverse Orte (Olten, Zürich, Luzern, Webinar) | 8 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
Olten:
Dienstag, 01. April 2025
Dienstag, 08. April 2025
Zürich:
Dienstag, 10. Juni 2025
Dienstag, 17. Juni 2025
Luzern-Kriens:
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Pensionskassenführung für Stiftungsräte
VPS EPAS
Der Workshop vermittelt Rechtsgrundlagen, Versicherungstechnik, Kapitalanlagen und Rechnungswesen in kompakter Form. Die Workshopteilnehmer profitieren vom Erfahrungsaustausch, von der Aktualisierung des Wissensstands und der Festigung des theoretischen und praktischen Fachwissens.
Dieser Intensivkurs richtet sich an Personen, die in ihrem Amt noch relativ neu sind und die den Wunsch haben, ihr theoretisches und praktisches Fachwissen zu festigen und ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Dies wird gefördert durch eine kleine Teilnehmerzahl.
Olten, Zürich, Luzern-Kriens | 16.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
12, 13, 17, 20, Juni 2025
Stiftungsratsausbildung
UBS Switzerland AG
Die Organisation und Finanzierung von Vorsorgeeinrichtungen sind mit komplexen Fragestellungen verbunden, die in unserer Stiftungsratsausbildung eingehend behandelt werden.
Kursinhalt:
Modul 1: «Essentials» für die Vermögensanlage: Rendite, Volatilität & Diversifikation
Modul 2: Festverzinsliche Anlagen verstehen: Geldmarkt, Hypotheken und Obligationen
Modul 3: Immobilien: Eine Anlageklasse, viele Anlageformen
Modul 4: Stiftungsräte und Vermögensanlagen: Was Sie wissen sollten
Luzern, Bern, Basel, Zürich | 4.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
17.06.2025
Pensionskassenseminar - Basisseminar
Zürcher Kantonalbank
Ausbildungsangebot für Stiftungsräte. Die modulare Struktur der drei Seminare erlaubt es, den jeweiligen Schulungstag optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Zürich | 8 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
1 Tag, 17.06.2025
1 Tag, 20.11.2025
Seminar Fokuswissen für PK-Stiftungsratsmitglieder: Künstliche Intelligenz
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Von praktischen Anwendungen über Asset-Liability-Management (ALM), Investitionsstrategien, und Risikomanagement bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Langlebigkeitsfinanzierung – dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuellen Möglichkeiten der KI in diesem Bereich.
St.Gallen | 7.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
Der Fachanlass institutionelle Anleger findet zweimal jährlich statt.
36. Fachanlass Institutionelle Anleger findet am 25.06.2025 statt.
36. Fachanlass Institutionelle Anleger
Thurgauer Kantonalbank
- Geldpolitik in turbulenten Zeiten: Aktuelle Lagebeurteilung der SNB
Urs Schönholzer, Delegierter Ostschweiz, Schweizerische Nationalbank
- Anlagepolitik - Globale Zeitenwende oder vorübergehende Marktturbulenz?
Dr. Conradin Kraemer, Leiter Investment Center, Thurgauer Kantonalbank
- Rentner - ein Verlustgeschäft für Pensionskassen?
Dr. Reto Leibundgut, Partner, c-alm AG
Weinfelden | 2 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Lila Tafelrunde
Valiant Bank AG
- Gastreferat «Unterwegs zum geldpolitischen Entscheid der SNB»
Prof. Dr. Carlos Lenz, Leiter Volkswirtschaft, Schweizerische Nationalbank
- Referat zur Einschätzung der Finanzmärkte
Renato Flückiger, Leiter Investment / CIO, Valiant Bank
Bern | 2 Points de crédit | Langue: DE
Dates de réalisation
Seminar 1: 25. - 27. August 2025
Seminar 2: 27. - 29. August 2025
Seminar 3: 15. - 17. September 2025
Seminar 4: 17. - 19. September 2025
KGP Seminare
KGP - Konferenz der Geschäftsführer von Personalvorsorgeeinrichtungen
Die KGP-Seminare richten sich an Personen, deren Tätigkeitsfeld einen direkten Bezug zur beruflichen Vorsorge aufweist. Die Seminare leben wesentlich vom Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. Gute Praxis- oder Fachkenntnisse im Vorsorgebereich werden vorausgesetzt.
Wolfsberg / Ermatingen | 30 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Ergänzungsseminar für Stiftungsräte mit Erfahrung
Keller Experten AG
Das Ergänzungsseminar richtet sich an Stiftungsräte mit Erfahrung.
Themen
Was gibt es Neues vom Bundesgericht? Informationen zu Gesetzesänderungen
Zinsentwicklung und Immobilien
Beteiligungsmodelle Alternative Rentenmodelle
Vermögensanlagen / Asset-Liability-Management
Technische Grundlagen
Was ist die Basis für die versicherungstechnischen Berechnungen?
Umverteilung
Wie hoch ist die Umverteilung in der Vorsorgeeinrichtung?
Frauenfeld | 7.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Einführung in die berufliche Vorsorge
AXA
Fachspezialistinnen und -spezialisten der AXA Pension Solutions AG führen in einem eintägigen Kurs durch die Grundlagen der beruflichen Vorsorge. Der Kurs verschafft Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Aspekte, die Rahmenbedingungen, die Verantwortlichkeiten und die Vermögensanlage.
Winterthur | 8.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
09.09.2025
Pensionskassenseminar - Vertiefungsseminar
Zürcher Kantonalbank
Ausbildungsangebot für Stiftungsräte. Die modulare Struktur der drei Seminare erlaubt es, den jeweiligen Schulungstag optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Zürich | 8 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
Mittwoch, 10. September 2025
Mittwoch, 17. September 2025
Mittwoch, 24. September 2025
Afternoon-Series
VPS EPAS
Der Ausbildungszyklus «Pension Assets»: Vermögensbewirtschaftung richtet sich an Verantwortliche der 2.Säule, die sich mit Anlagefragen befassen. Die regulatorischen, gesetzlichen und systemischen Anpassungen müssen kosteneffizient umgesetzt werden. Umso wichtiger ist es, sich auf dem Laufenden zu halten und sich aktuell zu informieren. Praktiker aus Vorsorgeeinrichtungen und aus Finanzinstituten mit Spezialisierung auf Institutionelle Anlagen führen durch die diversen Themenblöcke: Theorie und Praxis mit zahlreichen Praxisbeispielen und Case Studies. Jedes Modul ist einzeln buchbar.
Zürich | 6.50 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Workshop & Tagung Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen
VPS EPAS
In der beruflichen Vorsorge gewinnen die Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen (SGE) eine immer grössere Bedeutung. Als Player im Markt mit zahlreichen Firmenanschlüssen, müssen sie sich mit ganz anderen Fragen befassen als eine Firmenpensionskasse.
Die Veranstaltung ist ausgerichtet für Vorsorgeeinrichtungen mit mehreren angeschlossenen Arbeitgebern sowie auch öffentlich-rechtliche Vorsorgeeinrichtungen. Der Workshop am Vormittag richtet sich an Stiftungsräte, die Tagung am Nachmittag an Geschäftsführer und Kadermitarbeitende.
Zürich | 4.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Immobilienanlagen
Wüest Partner AG
In diesem eintägigen Intensivkurs der Wüest Academy erwerben Stiftungsräte ohne immobilienfachliche Ausbildung Fachkompetenzen, um fundierte Entscheidungen im Bereich direkter Immobilienanlagen zu treffen. Sechs thematisch strukturierte Module vermitteln zentrale Konzepte, relevante Kennzahlen sowie aktuelle Trends und Herausforderungen des Schweizer Immobilienmarkts. Die Module lauten ewertung, Portfoliomanagement, Transaktion, Bauprojekte, Betrieb, Nachhaltigkeit.
Zürich | 8 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
30.09. + 01.10.2025
In Form - informiert 2025
VPS EPAS
Diese jährliche Weiterbildung richtet sich exklusiv an erfahrene Stiftungsräte und stellt eine intensive Lern- und Austauschplattform für Milizorgane der 2. Säule dar. Hier haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen, sich mit neuen Fragestellungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen und von einem wertvollen Austausch mit Kolleginnen, Kollegen sowie Fachleuten der Branche zu profitieren – alles in einer zukunftsorientierten Umgebung. Zwei Tage, um als Stiftungsrat auf dem neuesten Stand zu bleiben und gleichzeitig das eigene Netzwerk zu pflegen.
Brunnen, Seehotel Waldstätterhof | 17.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
1. Durchführungsdatum 23. Oktober 2025
2. Durchführungsdatum 29. Oktober 2025 mit Livestream
3. Aufzeichnung des Livestreams vom 29.10.2025 (1. - 30.11.2025)
BVG-Seminar 2025
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
Die Seminare befassen sich mit Aktualitäten aus verschiedenen Bereichen der beruflichen Vorsorge. Das Programm richtet sich an Mitglieder des obersten Organs sowie Geschäfts-führerinnen und Geschäftsführer von Vorsorgeeinrichtungen, Vertreterinnen und Vertreter von Revisionsstellen, Pensionskassen-Expertinnen und Pensionskassen-Experten, Anlage-Spezia-listinnen und Anlage-Spezialisten, Anwältinnen und Anwälte sowie weitere Interessierte.
Die Referate werden simultan übersetzt ("deutsch/französisch bzw. "französisch/deutsch")
Bern | 4.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
1 Tag, 29.10.2025
Seminar Fokuswissen für PK-Stiftungsratsmitglieder: Risikomanagement und Internes Kontrollsystem
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Das Seminar vertieft die Konzeption, Gestaltung und Nutzung des Risikomanagements sowie des Internen Kontrollsystems (IKS) einer Vorsorgestiftung und vermittelt sowohl das nötige Basiswissen als auch die zugehörigen Anwendungskompetenzen. Mittels zahlreicher Praxisbeispiele, Fallstudien und Übungen für die erfolgreiche IKS-Konzeption und Implementierung in Vorsorgestiftungen erarbeiten sich die Teilnehmenden handlungsorientiertes Wissen zu diesen beiden wichtigen internen Kontrollinstrumenten und machen sich damit vertraut, wie diese effektiv und effizient gestaltet werden.
St.Gallen | 7.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Seminar Fokuswissen für PK-Stiftungsratsmitglieder: Leistungsseite
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Das Seminar vertieft die Pensionskassenleistungen an aktiv und passiv Versicherte. Im Fokus stehen nebst der Wohneigentumsförderung (WEF) und dem Pensionskasseneinkauf insbesondere unterschiedliche Pensionierungsmöglichkeiten. Das Seminar vermittelt ebenso Grundlagewissen zur Einbettung der beruflichen Vorsorge in das 3-Säulensystem und zeigt auf, wie Rentenleistungen koordiniert werden.
St.Gallen | 7.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
AXA Pensionskassen-Lunch
Regionalgruppe Aufsicht über Vorsorgeeinrichtungen und klassische Stiftungen
2 Referate von je ca. 45 Minuten:
1. Pensionskassen & Immobilien - Zwischen Zinsen, Renditen und Regulierung, Referent: Herr Nicolas Cadalbert, Kundenbetreuer AXA Asset Management
2. Sozialpolitik und demografischer Wandel: Der Einfluss von Migration, Fertilität und Mortalität für die Altersvorsorge, Referentin: Frau Dr. Ilka Steiner,
Direktionsadjunktin beim Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Zürich | 2 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
Tag 1: 5. November 2025
Tag 2: 13. November 2025
Seminar Kompaktwissen für PK-Stiftungsratsmitglieder
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Das 2-Tages-Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Aufgaben und Pflichten von PK-Stiftungsratsmitgliedern. Am 1. Seminartag werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Governance und Compliance sowie Leistungen der Pensionskasse, Vorsorgeausweise und Reglemente behandelt.
Am zweiten Tag werden Grundlagen der Finanzmärkte und Anlageklassen vermittelt, um eine BVV2-konforme Anlagestrategie abzuleiten. Eine Einführung in Rechnungslegung und Berichterstattung zeigt, wie die finanzielle Führung einer Pensionskasse funktioniert.
St.Gallen | 15 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
06.11.2025
Pensionskassenseminare - Erweiterungsseminar
Zürcher Kantonalbank
Ausbildungsangebot für Stiftungsräte. Die modulare Struktur der drei Seminare erlaubt es, den jeweiligen Schulungstag optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Zürich | 8 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
AXA Pensionskassen-Lunch
Regionalgruppe Aufsicht über Vorsorgeeinrichtungen und klassische Stiftungen
2 Referate von je ca. 45 Minuten:
1. Pensionskassen & Immobilien - Zwischen Zinsen, Renditen und Regulierung, Referent: Herr Herr Samuel Eberhard, Kundenbetreuer AXA Asset Management
2. Sozialpolitik und demografischer Wandel: Der Einfluss von Migration, Fertilität und Mortalität für die Altersvorsorge, Referentin: Frau Dr. Ilka Steiner, Direktionsadjunktin beim Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Bern | 2 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
AXA Pensionskassen-Lunch
Regionalgruppe Aufsicht über Vorsorgeeinrichtungen und klassische Stiftungen
2 Referate von je ca. 45 Minuten:
1. Pensionskassen & Immobilien - Zwischen Zinsen, Renditen und Regulierung, Referent: Herr Herr Samuel Eberhard, Kundenbetreuer AXA Asset Management
2. Sozialpolitik und demografischer Wandel: Der Einfluss von Migration, Fertilität und Mortalität für die Altersvorsorge, Referentin: Frau Dr. Ilka Steiner, Direktionsadjunktin beim Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
St. Gallen | 2 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Seminar Fokuswissen für PK-Stiftungsratsmitglieder: Governance und Compliance
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Anwendung von Governance- und Compliance-Prinzipien in Pensionskassen. Es werden konkrete Massnahmen erörtert, wie sich neue regulatorische Herausforderungen intern und extern erfolgreich bewältigen lassen, zusätzlich erhalten die Teilnehmenden praxisorientierte Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung fortschrittlicher Governance- und Compliance-Konzepte bei führenden Vorsorgestiftungen.
St.Gallen | 7.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
1 Tag, 19.11.2025
Seminar Fokuswissen für PK-Stiftungsratsmitglieder: Finanzanlagen
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Das Fokusseminar verschafft einen fundierten und verständlichen Überblick über die verschiedenen Anlageklassen und ihre Rendite-Risiko-Eigenschaften. Es werden die Anlagevorschriften nach BVV2 beleuchtet und deren Konsequenzen für die Anlagestrategie einer Schweizer Pensionskasse erläutert. Neben der Definition einer optimalen Anlagestrategie im Rahmen der wiederkehrenden ALM-Studien wird auch auf die verschiedenen Arten der Strategieumsetzung und die damit verbundenen Vor- und Nachteile eingegangen.
St.Gallen | 7.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
Tagesveranstaltung am 21.11.2025
AIS - Aargauer Informationsveranstaltung für Pensionskassen und Stiftungen
ASSEPRO
Die AIS bietet einen jahresaktuellen Überblick über die breitgefächerten Herausforderungen in der beruflichen Vorsorge. Die Referenten greifen spannende und informative Fragestellungen rund um die berufliche Vorsorge auf und bringen die Teilnehmenden auf den neuesten Stand. Themen sind unter anderem: Steuern und Vorsorge, Recht, Politik, Reformen, News u.v.m. Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft der 2. Säule und erfahren Sie, was die berufliche Vorsorge bewegt.
Aarau | 5.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Dates de réalisation
Nachmittag, 13.30 - 17.00 Uhr
Seminar Fokuswissen für PK-Stiftungsratsmitglieder: Kryptowährungen
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Das kompakte Halbtages-Seminar bietet einen fundierten Überblick über die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Kryptowährungen – ohne auf technische Details einzugehen. Im Fokus stehen der praktische Nutzen sowie das grundlegende Verständnis dieser dynamischen Anlageklasse. Ein fachspezifisches Vorwissen ist nicht erforderlich.
St.Gallen | 4.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
Immobilien: Rückgrat der Anlagen oder schlummerndes Klumpenrisiko?
PPCmetrics AG
08:30 Türöffnung, Willkommenskaffee
09:00 Begrüssung und Einführung, Dr. Andreas Reichlin, PPCmetrics
09:15 Narrative der guten Immobilienanlagen auf dem Prüfstand, Andreas Loepfe, inREIM AG
09:45 Immobilien Schweiz: Benchmarking der Top Performer, Oliver Kunkel, PPCmetrics
10:15 Pause
10:45 Schweizer Immobilienmarkt: In bester Form oder überhitzt?, Dr. Julia Selberherr, Wüest Partner AG
11:15 Immobilien Welt: Renditetreiber, Diversifikator oder Opfer des Strukturwandels?, Romano Gruber, PPCmetrics
11:45 Zusammenfassung und Diskussion, Dr. Andreas Reichlin, PPCmetrics
12:15 Stehlunch
Metropol, Zürich | 5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web
2026
Workshop für Präsidenten und Vizepräsidenten von Führungsorganen der Pensionskassen
VPS EPAS
Ein Praktiker-Workshop – es werden Kompetenzen vermittelt und Erfahrungsaustausch gepflegt. Exklusiv und ausschliesslich für Präsidenten und Vizepräsidenten von Führungsorganen.
Wichtig für die Sicherstellung der Führungsqualität einer Vorsorgeeinrichtung ist, wie Präsident und Vizepräsident ihre Führungsaufgabe ausüben. Dieser Workshop behandelt deshalb keine technischen Fragen, sondern den Führungsalltag eines Milizorgans. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Interpretation der eigenen Rolle und der Austausch mit Präsidenten und Vizepräsidenten anderer Vorsorgeeinrichtungen.
Zürich | 6.5 Points de crédit | Langue: DE | Visiter le site Web