Ausbildungsagenda

Sind Sie auf der Suche nach einer Aus- oder Weiterbildung, für die Sie Credit Points von der Stiftung Eigenverantwortung erhalten? Hier finden Sie die entsprechende Übersicht der Angebote.

Filter nach Unterrichtssprache

Deutsch Englisch Französisch

2025

19.03.2025

Durchführungsdaten

19.03.2025 - 16.04.2025
03.06.2025 - 01.07.2025
23.10.2025 - 20.11.2025

Einführung in die berufliche Vorsorge

VPS EPAS

Der Modulkurs richtet sich an Stiftungsräte und Arbeitnehmende in Pensionskassen und Dienstleistungsunternehmen, die neu im Bereich der 2. Säule tätig sind.
Mit namhaften Fachspezialisten der beruflichen Vorsorge ist vps.epas laufend in der Lage, den Einführungskurs anzubieten. Diese Grundausbildung dauert fünf Tage. Die Module können auch einzeln gebucht werden.

diverse Orte (Olten, Zürich, Luzern, Webinar) | 8 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

01.04.2025

Durchführungsdaten

Olten:
Dienstag, 01. April 2025
Dienstag, 08. April 2025
Zürich:
Dienstag, 10. Juni 2025
Dienstag, 17. Juni 2025
Luzern-Kriens:
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Mittwoch, 29. Oktober 2025

Pensionskassenführung für Stiftungsräte

VPS EPAS

Der Workshop vermittelt Rechtsgrundlagen, Versicherungstechnik, Kapitalanlagen und Rechnungswesen in kompakter Form. Die Workshopteilnehmer profitieren vom Erfahrungsaustausch, von der Aktualisierung des Wissensstands und der Festigung des theoretischen und praktischen Fachwissens.
Dieser Intensivkurs richtet sich an Personen, die in ihrem Amt noch relativ neu sind und die den Wunsch haben, ihr theoretisches und praktisches Fachwissen zu festigen und ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Dies wird gefördert durch eine kleine Teilnehmerzahl.

Olten, Zürich, Luzern-Kriens | 16.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

08.05.2025

Risikomanagement - Risikokontrolle

VPS EPAS

Der professionelle Umgang mit Chancen und Risiken ist die zentrale Aufgabe jeder Pensionskasse. Dabei geht es einerseits um Anlagerisiken, andererseits um operative und versicherungstechnische Risiken. Dieser Workshop liefert einen Überblick mit denen sich Führungspersonen (Stiftungsratsmitglieder, Geschäftsleitungsmitglieder und Mitglieder von Anlageausschüssen) konfrontiert sehen. Danach werden einzelne Aspekte gezielt vertieft und in kleinen Gruppen diskutiert. Ein spezielles Augenmerk gilt der Zusammenarbeit mit Experten sowie den Aufgaben der Revisionsstelle.

Zürich | 6.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

08.05.2025

Berufliche Vorsorge aktuell

Aargauische Kantonalbank

Wenn Sie bestrebt sind, Ihr Wissen zu vertiefen und zu aktualisieren, bietet sich eine gute Gelegenheit Ihren Horizont zu erweitern. Das institutionelle Team der AKB organisiert seit über 20 Jahren einen inspirierenden und vielseitigen Weiterbildungstag im Bereich der beruflichen Vorsorge.
Das Ziel ist es, zusammen mit unseren externen Referentinnen und Referenten, aktuelle Herausforderungen zu thematisieren, einen Blick in die Zukunft zu wagen und aktuelle Fragestellungen ins Zentrum zu rücken.

Aarau | 7 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

13.05.2025

Knifflige Leistungsfälle aus der beruflichen Vorsorge

VPS EPAS

Dieser eintägige Workshop mit Lösungsvorschlägen zu Fragen der Leistungsabwicklung und Leistungskoordination richtet sich an Geschäftsführer, Spezialisten und Sachbearbeitende von Vorsorgeeinrichtungen, die sich mit Fragen zu Leistungspflicht, Koordination oder Leistungsabwicklung befassen.
Der Workshop ist eine Vertiefung für Personen, die bereits über praktische Erfahrungen verfügen.
Die berufliche Vorsorge zeichnet sich durch eine bunte Vielfalt von Rechtsträgern und Durchführungsreglementen aus.
Der Kurs behandelt ausschliesslich neue Fälle!
Arbeit in kleinen Gruppen.

Olten | 12.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

15.05.2025

Durchführungsdaten

Modul 1: Donnerstag, 15. Mai 2025
Modul 2: Donnerstag, 22. Mai 2025
Modul 3: Donnerstag, 05. Juni 2025
Modul 4: Donnerstag, 12. Juni 2025
Modul 5: Donnerstag, 19. Juni 2025
Modul 6: Donnerstag, 26. Juni 2025 => Schlusstest

Lehrgang Spezialist/in Risikoleistungen BVG

VPS EPAS

Grundlagenkurs 6 Module:
Risikoleistungen im BVG stehen im Spannungsfeld zwischen Sozialversicherungs- und Privatrecht und stellen in der beruflichen Vorsorge immer wieder einige Herausforderungen. Der Lehrgang geht von Rechtsgrundlagen über Fragen der Gesundheitsprüfung und Anzeigenpflichtverletzung bis zu Fragen der Zuständigkeit und Leistungskoordination.
Der Lehrgang richtet sich an Praktikerinnen/Praktiker sowie an Juristinnen/Juristen, die sich fachlich spezialisieren wollen. Es werden fachliche Grundlagen zum Thema Risikoleistungen vermittelt und an Beispielen geübt.

Zürich | 20 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

21.05.2025

Durchführungsdaten

1 Tag, 21.05.2025

Seminar Fokuswissen für PK-Stiftungsratsmitglieder: Finanzanlagen

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Das Fokusseminar verschafft einen fundierten und verständlichen Überblick über die verschiedenen Anlageklassen und ihre Rendite-Risiko-Eigenschaften. Es werden die Anlagevorschriften nach BVV2 beleuchtet und deren Konsequenzen für die Anlagestrategie einer Schweizer Pensionskasse erläutert. Neben der Definition einer optimalen Anlagestrategie im Rahmen der wiederkehrenden ALM-Studien wird auch auf die verschiedenen Arten der Strategieumsetzung und die damit verbundenen Vor- und Nachteile eingegangen.

St.Gallen | 7.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

27.05.2025

Durchführungsdaten

1 Tag, 27.05.2025

Seminar Fokuswissen für PK-Stiftungsratsmitglieder: Risikomanagement und Internes Kontrollsystem

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Das Seminar vertieft die Konzeption, Gestaltung und Nutzung des Risikomanagements sowie des Internen Kontrollsystems (IKS) einer Vorsorgestiftung und vermittelt sowohl das nötige Basiswissen als auch die zugehörigen Anwendungskompetenzen. Mittels zahlreicher Praxisbeispiele, Fallstudien und Übungen für die erfolgreiche IKS-Konzeption und Implementierung in Vorsorgestiftungen erarbeiten sich die Teilnehmenden handlungsorientiertes Wissen zu diesen beiden wichtigen internen Kontrollinstrumenten und machen sich damit vertraut, wie diese effektiv und effizient gestaltet werden.

St.Gallen | 7.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

04.06.2025

Vorsorge-Symposium Mittwoch, 4. Juni 2025

VPS EPAS

Das Vorsorge-Symposium von vps.epas fördert die sozial-partnerschaftlich geführte dezentrale 2. Säule und ermöglicht Führungskräften eine kompakte, effiziente Weiterbildung. Für viele Kader und Stiftungsräte ist es ein fester Bestandteil ihrer jährlichen Weiterbildungsagenda. Parallel dazu bietet die Fachmesse 2. Säule einen umfassenden Marktüberblick. Die Besucher erhalten wertvolle Impulse für ihre Vorsorgeeinrichtung und können innerhalb von zwei Tagen zahlreiche Anbieter und Fachvorträge erleben.

Messe Zürich | 7 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

05.06.2025

Vorsorge-Symposium Donnerstag, 5. Juni 2025

VPS EPAS

Das Vorsorge-Symposium von vps.epas fördert die sozial-partnerschaftlich geführte dezentrale 2. Säule und ermöglicht Führungskräften eine kompakte, effiziente Weiterbildung. Für viele Kader und Stiftungsräte ist es ein fester Bestandteil ihrer jährlichen Weiterbildungsagenda. Parallel dazu bietet die Fachmesse 2. Säule einen umfassenden Marktüberblick. Die Besucher erhalten wertvolle Impulse für ihre Vorsorgeeinrichtung und können innerhalb von zwei Tagen zahlreiche Anbieter und Fachvorträge erleben.

Messe Zürich | 5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

17.06.2025

Durchführungsdaten

17.06.2025

Pensionskassenseminar - Basisseminar

Zürcher Kantonalbank

Ausbildungsangebot für Stiftungsräte. Die modulare Struktur der drei Seminare erlaubt es, den jeweiligen Schulungstag optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Zürich | 8 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

17.06.2025

Durchführungsdaten

1 Tag, 17.06.2025

Seminar Fokuswissen für PK-Stiftungsratsmitglieder: Künstliche Intelligenz

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Von praktischen Anwendungen über Asset-Liability-Management (ALM), Investitionsstrategien, und Risikomanagement bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Langlebigkeitsfinanzierung – dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuellen Möglichkeiten der KI in diesem Bereich.

St.Gallen | 7.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

26.06.2025

Lila Tafelrunde

Valiant Bank AG

- Gastreferat «Unterwegs zum geldpolitischen Entscheid der SNB»
Prof. Dr. Carlos Lenz, Leiter Volkswirtschaft, Schweizerische Nationalbank
- Referat zur Einschätzung der Finanzmärkte
Renato Flückiger, Leiter Investment / CIO, Valiant Bank

Bern | 2 Credit Points | Sprache: DE

25.08.2025

Durchführungsdaten

Seminar 1: 25. - 27. August 2025
Seminar 2: 27. - 29. August 2025
Seminar 3: 15. - 17. September 2025
Seminar 4: 17. - 19. September 2025

KGP Seminare

KGP - Konferenz der Geschäftsführer von Personalvorsorgeeinrichtungen

Die KGP-Seminare richten sich an Personen, deren Tätigkeitsfeld einen direkten Bezug zur beruflichen Vorsorge aufweist. Die Seminare leben wesentlich vom Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. Gute Praxis- oder Fachkenntnisse im Vorsorgebereich werden vorausgesetzt.

Wolfsberg / Ermatingen | 30 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

02.09.2025

Ergänzungsseminar für Stiftungsräte mit Erfahrung

Keller Experten AG

Das Ergänzungsseminar richtet sich an Stiftungsräte mit Erfahrung.
Themen
Was gibt es Neues vom Bundesgericht? Informationen zu Gesetzesänderungen
Zinsentwicklung und Immobilien
Beteiligungsmodelle Alternative Rentenmodelle
Vermögensanlagen / Asset-Liability-Management
Technische Grundlagen
Was ist die Basis für die versicherungstechnischen Berechnungen?
Umverteilung
Wie hoch ist die Umverteilung in der Vorsorgeeinrichtung?

Frauenfeld | 7.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

09.09.2025

Einführung in die Berufliche Vorsorge

AXA

Fachspezialistinnen und -spezialisten der AXA führen in einem eintägigen Kurs durch die Grundlagen der beruflichen Vorsorge. Der Kurs verschafft Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Aspekte, die Rahmenbedingungen, die Verantwortlichkeiten und die Vermögensanlage.

Winterthur | 8.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

09.09.2025

Durchführungsdaten

09.09.2025

Pensionskassenseminar - Vertiefungsseminar

Zürcher Kantonalbank

Ausbildungsangebot für Stiftungsräte. Die modulare Struktur der drei Seminare erlaubt es, den jeweiligen Schulungstag optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Zürich | 8 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

10.09.2025

Durchführungsdaten

Mittwoch, 10. September 2025
Mittwoch, 17. September 2025
Mittwoch, 24. September 2025

Afternoon-Series

VPS EPAS

Der Ausbildungszyklus «Pension Assets»: Vermögensbewirtschaftung richtet sich an Verantwortliche der 2.Säule, die sich mit Anlagefragen befassen. Die regulatorischen, gesetzlichen und systemischen Anpassungen müssen kosteneffizient umgesetzt werden. Umso wichtiger ist es, sich auf dem Laufenden zu halten und sich aktuell zu informieren. Praktiker aus Vorsorgeeinrichtungen und aus Finanzinstituten mit Spezialisierung auf Institutionelle Anlagen führen durch die diversen Themenblöcke: Theorie und Praxis mit zahlreichen Praxisbeispielen und Case Studies. Jedes Modul ist einzeln buchbar.

Zürich | 6.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

25.09.2025

Workshop & Tagung Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen

VPS EPAS

In der beruflichen Vorsorge gewinnen die Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen (SGE) eine immer grössere Bedeutung. Als Player im Markt mit zahlreichen Firmenanschlüssen, müssen sie sich mit ganz anderen Fragen befassen als eine Firmenpensionskasse.
Die Veranstaltung ist ausgerichtet für Vorsorgeeinrichtungen mit mehreren angeschlossenen Arbeitgebern sowie auch öffentlich-rechtliche Vorsorgeeinrichtungen. Der Workshop am Vormittag richtet sich an Stiftungsräte, die Tagung am Nachmittag an Geschäftsführer und Kadermitarbeitende.

Zürich | 4.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

30.09.2025

Durchführungsdaten

30.09. + 01.10.2025

In Form - informiert 2025

VPS EPAS

Diese jährliche Weiterbildung richtet sich exklusiv an erfahrene Stiftungsräte und stellt eine intensive Lern- und Austauschplattform für Milizorgane der 2. Säule dar. Hier haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen, sich mit neuen Fragestellungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen und von einem wertvollen Austausch mit Kolleginnen, Kollegen sowie Fachleuten der Branche zu profitieren – alles in einer zukunftsorientierten Umgebung. Zwei Tage, um als Stiftungsrat auf dem neuesten Stand zu bleiben und gleichzeitig das eigene Netzwerk zu pflegen.

Brunnen, Seehotel Waldstätterhof | 17.50 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

30.10.2025

Workshop für Präsidenten und Vizepräsidenten von Führungsorganen der Pensionskassen

VPS EPAS

Ein Praktiker-Workshop – es werden Kompetenzen vermittelt und Erfahrungsaustausch gepflegt. Exklusiv und ausschliesslich für Präsidenten und Vizepräsidenten von Führungsorganen.
Wichtig für die Sicherstellung der Führungsqualität einer Vorsorgeeinrichtung ist, wie Präsident und Vizepräsident ihre Führungsaufgabe ausüben. Dieser Workshop behandelt deshalb keine technischen Fragen, sondern den Führungsalltag eines Milizorgans. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Interpretation der eigenen Rolle und der Austausch mit Präsidenten und Vizepräsidenten anderer Vorsorgeeinrichtungen.

Zürich | 6.5 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen

06.11.2025

Durchführungsdaten

06.11.2025

Pensionskassenseminare - Erweiterungsseminar

Zürcher Kantonalbank

Ausbildungsangebot für Stiftungsräte. Die modulare Struktur der drei Seminare erlaubt es, den jeweiligen Schulungstag optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Zürich | 8 Credit Points | Sprache: DE | Website besuchen